Blasorchester begibt sich in „Unendliche Weiten“

Mit einem dreitägigen Probenwochenende vom 10. bis 12. März 2023 bereiteten sich die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters Eberstadt auf ihr diesjähriges Frühlingskonzert, am 25. März ab 19:30 im DGH, vor.


Karten dafür gibt es im Vorverkauf beim Landhandel Diehl und im Dorfladen Eberstadt.
Karten können auch unter Fruehlingskonzert@BLO-Eberstadt.de reserviert werden.


Dirigent Andreas Czerney hat ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt, bei dem die gesamte Bandbreite eines Blasorchesters präsentiert werden soll. Von der volkstümlichen Blasmusik über Pop und Schlager, konzertante Stücke und Filmmusik ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und auch die Gesangssolisten werden nicht fehlen. Von den unendlichen Weiten des Weltraums, des Abenteuers und der Freiheit sowie unendlichen musikalischen Phänomenen und Geschichten verspricht das Konzertprogramm wieder beste Unterhaltung.

Den Musikerinnen und Musikern verlangten die vielen Titel einiges ab. Und so wurde am Probenwochenende über elf Stunden hochkonzentriert mit Andreas Czerney gearbeitet. Das Probenwochenende fand in der Mehrzweckhalle in Eberstadt statt. Blasorchester-Vorsitzender Jan Görlach dankte allen 45 Teilnehmenden und freut sich auf das Frühlingskonzert.

Werbung

Ein gigantischer Sound füllte die Halle

So was hatte man in Eberstadt noch nie: Ein Blasorchester mit 105 Musikerinnen und Musikern und einem großartigen Sound. So geschehen am vergangenen Sonntagnachmittag, 5. März 2023, um 14:00 Uhr in der Eberstädter Mehrzweckhalle. Das Blasorchester Eberstadt war erstmals Gastgeber des Musik-Landeslehrgangs des Hessischen Turnverbandes.


105 Musikerinnen und Musiker trafen sich 2 Tage in Eberstadt


Aus 15 Vereinen aus ganz Hessen waren sie am Samstagmorgen angereist. Geprobt wurde zunächst in den Registern Hohes Blech, Holz und Tiefes Blech mit Schlagwerk. Die Landeslehrwarte und Dirigenten Laura Freimuth, Kilian Kumpf und Matthias Müller Lenz hatten interessante Titel ausgewählt, die den Teilnehmenden einiges abverlangten. Ab 16:00 Uhr am Samstag wurde dann mit dem gesamten Orchester geübt. Zum Abschlusskonzert am Sonntag waren zahlreiche Eberstädter gekommen und wurden mit anspruchsvoller Blasorchestermusik belohnt. Die drei Dirigenten stellten ihre Titel vor: Spring, The Mountain of Dragons, How To Train your Dragon, The Legend of Maracaibo, Zeitlos und Moon River.

“Wir haben uns hier in Eberstadt sehr wohl gefühlt“ sagte Lehrgangsleiter Matthias Müller Lenz und dankte Blasorchester-Chef Jan Görlach und seinem Team. Nach ein paar Jahren Unterbrechung war dies wieder der erste Landeslehrgang der Turnermusik. Erst hatte sich kein Ausrichter gefunden und dann kam Corona, so dass der ursprünglich für 2022 geplante Lehrgang zum 100-jährigen Bestehen des Blasorchesters auf dieses Jahr verschoben werden musste.

Auch was die Verpflegung betraf, fühlten sich die Musikerinnen und Musiker gut aufgehoben. Mittag- und Abendessen am Samstag hatte das Blasorchester selbst organisiert. Frühstück und Mittagessen am Sonntag hatte dann der Landfrauenverein übernommen. Am Samstagabend hatten die Musikanten viel Zeit zum fachsimplen bei Musik und kühlen Getränken. 60 von Ihnen blieben über Nacht im urigen Matratzenlager in der Mehrzweckhalle.

Und beim Blasorchester geht es jetzt Schlag-auf-Schlag weiter: Vom 10. bis 12. März findet das Probenwochenende statt und am 25. März ist das eigene Frühlingskonzert in der Mehrzweckhalle. Der Kartenvorverkauf hierfür hat übrigens schon begonnen.

Jahreshauptversammlung 2023

Der Turn- und Sportverein 1922 Eberstadt e.v. lädt zur 97. ordentlichen Mitgliederversammlung (Geschäftsjahr 2022) ein.

Samstag, 28. Januar 2023 – 18:00
Mehrzweckhalle des Dorfgemeinschaftshauses

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
  2. Totenehrung
  3. Mitgliederehrungen
  4. Berichte des Vereinsvorstandes und der Abteilungen
    1. Vorsitzende
    2. Schriftführerin
    3. Kassenwartin
    4. Abteilungsleiter
  5. Entlastung des Vereinsvorstandes
  6. Wahl von zwei Kassenprüfern
  7. Anträge an die Versammlung
  8. Verschiedenes

Anträge an die Versammlung müssen bis spätestens eine Woche vor Versammlungsbeginn bei der 1. Vorsitzenden Ulrike Fey, Münzenberger Str. 20, schriftlich eingereicht werden.
 
Alle Mitglieder ab dem Alter von 15 Jahren sind wahlberechtigt, ab dem Alter von 18 Jahren wählbar.