Spaß beim DTB-Kinderturntag

Der Turn- und Sportverein 1922 Eberstadt e.V. beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Aktionstag des Deutschen Turnerbundes (DTB). Und die Resonanz war sehr groß, 43 Kinder kamen am Mittwoch, 30. November 2022 zum „Tag des Kinderturnens“ in die Mehrzweckhalle und hatten viel Spaß.

Der DTB will mit diesem Aktionstag auf die Bedeutung von Sport und Bewegung für Kinder und die Angebote der Vereine vor Ort aufmerksam machen. Der Verband unterstützt die Arbeit der Vereine mit Aktions-Paketen, gefüllt mit verschiedenen Übungsmaterialien und Anregungen zum Aufbau von Spielen und Stations-Laufkarten für einen Parcour. Die Kinder konnten ihre Motorik und Hand-Augen-Koordination testen und neue Sportgeräte und Übungen ausprobieren.

Die Übungsleiterinnen Ulrike Fey und Martina Schäfer hatten alle Hände voll zu tun, Unterstützung erhielten sie von den beiden Helfern Jenny Olm und Rico Gonser. Die Beteiligung war auch in diesem Jahr wieder enorm. Die Kinder genossen es, sich austoben zu können. Viel zu schnell war der Nachmittag zu Ende. Aber der TuS 1922 Eberstadt bietet seine Turnstunden für verschiedene Altersgruppen jeden Mittwoch an. 

Werbung

Tag des Kinderturnens

Unsere Turnstunden stehen am 30.11.2022 wieder unter dem Motto „Joy of moving“, Tag des Kinderturnens. Wie bereits im letzten Jahr gilt es verschiedene Stationen zu durchlaufen und die gestellten Aufgaben zu erfüllen. Am Ende erhält jedes Kind eine entsprechende Urkunde.


Wir freuen uns auf euch, Jenny, Rico, Martina und Ulrike

Erfolgreiches Tischtennis-Turnier

Lange war es her, dass es in Eberstadt ein Jedermann-Turnier gab. Umso erfreulicher, dass sich für das von Tobias Montag und Burkhard Wagner organisierte Turnier im Rahmen des Vereinsjubiläums bzw. zum 70-jährigen Bestehen der Abteilung Tischtennis vorab insgesamt 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen angemeldet hatten.

Auf Grund von 3 kurzfristigen Absagen musste der Turnierverlauf am gestrigen Sonntag jedoch noch einmal spontan umgeworfen werden, anstatt in vier 4er Gruppen wurde daher zunächst in zwei Gruppen im Jeder-gegen-Jeden Modus gespielt. Nach einer kurzen Mittagspause ging es dann mit dem Viertelfinale weiter, bei dem die jeweils 4 Gruppen-Besten in Überkreuzpaarungen die Halbfinalteilnehmer ausspielten. Dort setzten sich Julian Wagner und Dennis Lauber durch, so dass im Spiel um Platz 3 Heinz Löbrich auf Eckhard Felsing traff. Den 3. Platz sicherte sich Heinz Löbrich mit einem 3:1 Sieg, während sich Julian Wagner ebenfalls mit 3:1 den 1. Platz erspielte.

  • 1. Julian Wagner
  • 2. Dennis Lauber
  • 3. Heinz Löbrich
  • 4. Eckhard Felsin
  • 5. Daniel Claus, Michael Fey, Marcel Rocke, Marco Thielmann
  • 9. Rico Gonser, Manfred Hegen, Jenny Olm, Christian Schulz, Emil Schulz

Mitglieder-Ehrentag als krönender Abschluss

Zur letzten öffentlichen Veranstaltung im Jubiläumsjahr hatten der Turn- und Sportverein und das Blasorchester Eberstadt in die Mehrzweckhalle eingeladen: am vergangenen Samstagabend fand der Mitglieder-Ehrentag statt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Ulrike Fey, sowie Grußworten von Doris Lochmüller, Marion Leist, Werner Rauber-Wagner, Pfarrer Dr. Achim Reis und Bürgermeister Neubert, würdigte Luisa Müller die Mitglieder, die in den letzten 100 Jahren den Verein geführt, geprägt und weiterentwickelt haben. Anschließend erhielten etliche ehrenamtlich Tätige, die sich in besonderer Weise im TuS Verdienste erworben haben, eine Ehrung durch die verschiedenen Verbände. Für die Umrahmung der Feier und die anschließende musikalische Unterhaltung sorgte das Blasorchester, dirigiert von Jan Görlach.

Doris Lochmüller (Landessportbund Hessen) ehrte Jan Görlach, Hans-Günter Schneider, Burkhard Wagner, Petra Schneider, Julian Montag und Ulrike Fey. Die Auszeichnungen des Hessischen Turnerbundes an Martina Schäfer, Ute Schlaf und Matthias Rück hatte Doris Lochmüller ebenfalls übernommen. Alle Geehrten erhielten Urkunden und Präsente der beiden Verbände.

Kreisstabführer Werner Rauber-Wagner (Kreisfeuerwehrverband Gießen) zeichnete die Blasorchester-Musiker Mathias Schäfer, Michael Bach und Wolfgang Stenke für 40-jährige Zugehörigkeit mit dem goldenen Brandschutzehrenzeichen aus.

Die Ehrung von langjährig Aktiven des TuS Eberstadt hatte Bürgermeister Dr. Julien Neubert übernommen. Hans-Günter Schneider, Burkhard Wagner, Petra Schneider, Tobias Montag, Jan Görlach, Matthias Rück, Ute Schlaf, Michael Bach, Martina Schäfer und Ulrike Fey wirken seit etlichen Jahren für den TuS Eberstadt als ehrenamtlich Tätige.

Alle Gratulanten lobten das große ehrenamtliche Engagement der Mitglieder des Vorstandes und gratulierten zur Erfolgsgeschichte des TuS, der sich zu einem modernen Sportverein weiterentwickelt hat. Bürgermeister Julien Neubert brachte es mit seiner Feststellung auf den Punkt: Eberstadt funktioniert!